Unser Team ist immer up-to-date mit den neuesten Trends und Entwicklungen aus Kreativwirtschaft, Startup-Szene und Gesellschaft. In unserem Magazin gibt es frischen Content zu aktuell relevanten Themen und unseren Projekten - recherchiert, regelmäßig gefüttert und bereit zum Teilen.

Magazin

Unser Team ist immer up-to-date mit den neuesten Trends und Entwicklungen aus Kreativwirtschaft, Startup-Szene und Gesellschaft. In unserem Magazin gibt es frischen Content zu aktuell relevanten Themen und unseren Projekten - recherchiert, regelmäßig gefüttert und bereit zum Teilen.

Magazin

Wer sind die Kultur- und Kreativpiloten Deutschland

19. März 2020

Sie entwickeln plastikfreie Verpackungen, erfinden neue Applications für den Gesundheitssektor und revolutionieren die Bildung vom Kleinkind- bis zum Erwachsenenalter – die Kultur- und Kreativpiloten Deutschland. In diesem Jahr feiert die Auszeichnung für kreatives Unternehmertum ihr 10-jähriges Jubiläum. Bis zum 14.07. läuft die Bewerbungsphase.

Weiterlesen...
Projekte, Themen

„Es muss Anreizsysteme dafür geben, dass Menschen experimentieren dürfen.“

19. März 2020

Wenn Frederik G. Pferdt so etwas sagt, weiß er, wovon er spricht. Als Chief Innovation Evangelist bei Google hat er innovationsfördernde Formate wie die Google „Garage“ und das Creative Skills for Innovation Programm (CSI:Lab) entwickelt. Julia Köhn vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes sprach mit ihm ausführlich über Innovationen und welche Rahmenbedingungen sie begünstigen.

Weiterlesen...
Themen

NERA – Der Beginn einer neuen Ära?

19. März 2020

Dass die Kultur- und Kreativwirtschaft ein Innovationsvehikel darstellt, dürfte wohl unbestritten sein. Dass dies jedoch nicht nur im übertragenen, sondern auch im tatsächlichen Wortsinn zu verstehen ist, demonstriert das E-Motorbike NERA besonders eindrucksvoll.

Weiterlesen...
Themen

„Der Kapitalmarkt ist schon neugierig geworden”

19. März 2020

Manche Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft sollten endlich den selbstgewählten Schmollwinkel verlassen, findet der EU-Parlamentarier Christian Ehler (EVP/CDU) im Interview mit Wirtschaftsjournalist Andreas Molitor. Bei den gewaltigen Umwälzungen der Zukunft weist er der Kreativität eine entscheidende Rolle zu.

Weiterlesen...
Videos, Themen
Bilder, Themen

Seid mutig und laut!

19. März 2020

Kultur- und Kreativwirtschaft kennt viele Gesichter, längst wirkt sie auch in anderen Branchen hochgradig innovationsfördernd. Bei der ersten „Start-up Night der Kreativen“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wurden handfeste Beweise dafür geliefert.

Weiterlesen...
Themen

Es war einmal… ein Unternehmen in 2048 #SciFiPrototyping

19. März 2020

Angenommen wir schrieben bereits das Jahr 2048: Was ist heute besser als noch vor 30 Jahren? Welche Utopien sind inzwischen Wirklichkeit geworden? Essen wir noch Fleisch von Tieren? Gibt es mittlerweile Flugtaxis? Oder bewegen wir unseren Körper nur noch virtuell fort? Und ist etwas passiert, womit wir niemals gerechnet hätten? – Solche kreativen Gedankenspiele machen Spaß und regen dazu an, Möglichkeiten auszuloten. Bieten sie sich damit auch als Tool für die strategische Unternehmensentwicklung an? Wir haben es im Praxisworkshop “DO THE FUTURE – Science Fiction Prototyping” ausprobiert.

Weiterlesen...
Themen

In der Höhle des Löwen #Skalierung

19. März 2020

Zu den besonderen Fähigkeiten von Philipp Hartmann gehört es, Sätze zu formulieren, die einschlagen wie Torpedos. „Unsere Formel 1, das sind Firmen mit Wachstumsraten von 20, 30, 40 Prozent – pro Monat.“ „Mit diesen Lifestyle-Unternehmern, die in Coworking-Spaces rumhängen und schon mittags beim Rosé sitzen, können wir nichts anfangen.“ „Eine Investition, die erst in fünf Jahren Früchte trägt? Machen wir nicht. Never.” Und schließlich, mit diabolischem Grinsen: „Fake it till you fucking make it.”

Weiterlesen...
Themen

Handfest werden

19. März 2020

Was kann die Kultur- und Kreativwirtschaft beitragen zu den drängenden Fragen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Das wollen ab Juni rund 30 unserer Fellows in acht Kreativlaboren herausfinden. Im groß angelegten Projekt „Phase XI“ entwickeln sie umsetzbare Prototypen zu Themen wie Mobilität, Big Data, Bürokratieabbau und Diskussionskultur.

Weiterlesen...
Projekte